Von
publiziert am 13. Mai 2020
Die ganze Welt hat auf Krisen-Modus geschaltet. Während der öffentliche Diskurs zurzeit vom Schlagwort „Lockerungen“ geprägt ist, lockern sich die Sorgen der Unternehmen und unserer Wirtschaft gewiss nicht. Für die Finanzbranche sind Rezessionen und Krisen keine Fremdwörter, sondern finden in jedem Szenario statt. Sie wurden auch schon durchstanden. Doch eine solche Situation, die global alles und jeden betrifft, Angst für Leben und Gesundheit mit sich bringt und auf die sich partout keine definitiven Antworten finden lassen, die hat selbst der erfahrenste Manager noch nicht erlebt.
Fest steht wohl – dafür muss man kein Nostradamus sein – dass diese Situation jetzt die Digitalisierung und die Digitale Transformation extrem beschleunigen wird. Ich gehe soweit und sage, dass Corona in diesem Punkt eine Chance für die deutsche Finanzbranche mit sich bringt. Sie hängt, wenn wir ehrlich zu uns sind, in der Customer Experience anderen Industrien hinterher. In „Normalzeiten“ wurde dieser Umstand bei vielen Unternehmen ignoriert oder toleriert: der Druck zu handeln war nicht groß genug; die Bedrohung durch Disruptoren und sich wandelndes Kundenverhalten war so unsichtbar, wie der globale Feind jetzt.
Weiterlesen
Im Marketing sind wir darauf konditioniert, auf Trends, Disruptionen oder neue Technologien schnell zu reagieren. Da wir in einem so schnelllebigen Bereich tätig sind, haben wir keine andere Wahl, als proaktiv zu sein und uns dem Tempo anzupassen.
Die schlagartige Ausbreitung des Coronavirus ist ein Extremfall und erfordert dieses Talent umso mehr. Überall beginnen Unternehmen damit, ihre Strategien anzupassen. Während die Veränderungen sonst meist schleichend kommen, heißt es nun wortwörtlich: Survival of the Fittest.
B2B Unternehmen treffen insbesondere zwei Auswirkungen gravierend: Zum einen halten Kunden ihre Investitionen zurück. Zum anderen werden große Veranstaltungen – in normalen Zeiten häufig der primäre Weg zu Neugeschäft – gestrichen oder verschoben.
Weiterlesen
Von
publiziert am 29. April 2020
Der Ausbruch des Coronavirus hat neben den sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen auch die Wirtschaft auf der ganzen Welt lahmgelegt. B2B Unternehmen erleben ebenfalls schwere Zeiten: Aufträge werden aufgeschoben, Änderungen im Kundenverhalten gilt es richtig zu deuten. Unterbrechungen in den Lieferketten, Sorge vor der Rezession, Kurzarbeit, Arbeitsplatzverlust, Ladenschließungen, und und und. Betriebe auf der ganzen Welt sind wirtschaftlich angeschlagen und suchen nach Wegen, um ihre Geschäfte möglichst unbeschadet weiterführen zu können.
Auf der anderen Seite hat der E-Commerce durch das Social Distancing zugenommen, was sich im ersten Schritt für diejenigen mit Online Shop erfreulich liest. Doch gleichzeitig bedeutet dies, dass Prozesse und Strategien auch im B2B neu gedacht werden müssen.
In diesem Artikel haben wir aus unseren Partnerschaften mit Kunden über verschiedene Branchen hinweg die drei häufigsten Taktiken gesammelt, wie der B2B auf die neue Situation reagiert, um das Geschäft zu stärken.
Weiterlesen
Von
publiziert am 15. November 2019
Der SEO-Day in Köln ist eine der größten und renommiertesten SEO-Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Letzte Woche waren auch wir wieder im Kölner Rhein-Energie-Stadion mit am Start, neben 900 weiteren Besuchern, zahlreichen Speakern und Experten, Sponsoren und 200 Medienpartner und Dienstleister aus allen Ecken des Landes. Die Teilnehmer tauschten sich aus und erhielten intensives Wissen und Deep Dives rund um die Suchmaschinenoptimierung – vor allem mit Blick auf Entwicklungen für das kommende Jahr. Ganz gleich ob Vorträge von SEO Managern von Xing, Obi, DER SPIEGEL oder von etablierten Tool-Anbietern wie searchmetrics: Die Essenz aus allen Sessions haben wir im Folgenden für Sie zusammengetragen. Erfahren Sie hier, mit welchen Maßnahmen Sie in 2020 über Google & Co. das Spiel für sich entscheiden und was die viel besprochenen Google Core Updates damit zu tun haben.
Weiterlesen
Von
publiziert am 12. November 2019
Weiterlesen"Nichts ist so beständig wie der Wandel."
Ungeachtet der ungeklärten Herkunft des Zitats (wahlweise Heraklit oder Darwin), ist es in Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung zutreffender als je zuvor. Da die Digitalisierung auch vor den Marketing- und Salesabteilungen keinen Halt macht, stellen wir Ihnen in diesem Artikel die neun wichtigsten Trends für erfolgreiches B2B-Marketing 2020 vor.
Von
publiziert am 2. April 2019
Seit wenigen Tagen ist eZ Platform Version 2.5 erhältlich. Das Content Management System liefert auf dem Weg zur Version 3 viele neue Funktionalitäten, die die Usability für Nutzer immens verbessert. Neben einem neuen Workflow-System, einem noch stärkeren Pagebuilder, einem reformierten Formbuilder und einer neuen auf GraphQL basierten API warten weitere spannende Features auf eZ-Nutzer.
In unserem Blog-Beitrag decken wir alle wichtigen Neuerungen auf.
Weiterlesen
Von
publiziert am 25. März 2019
Die Aufgabe eines Online-Shopbetreibers ist es, sicherzustellen, dass Produkte so effizient wie möglich von der Entstehung bis zum Verbraucher gelangen. Unabhängig davon, ob der Bestand derzeit mit Excel-Listen, ERP-Software oder SaaS-Anwendungen verwaltet werden, braucht der Erfolg und das Wachstum eines Online-Shops über alle Plattformen einen nahtlosen Fluss des Inventars. Zu diesen Plattformen zählen Marktplätze wie Amazon oder AliBaba, eigene Online-Stores und Orte, an denen Produkte an Endkunden gelangen.
In unserem Blogbeitrag erklären wir, wie der Bestand von Online-Shops optimal verwaltet werden kann, decken Schlüsselstrategien der Bestandsführung auf und helfen Ihnen dabei zu entscheiden, ob Magento 2 für Sie das Richtige ist.
Weiterlesen
Von
publiziert am 6. März 2019
Seit dem 3. Dezember 2018 ist die Geoblocking-Verordnung in der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten. Dieses Thema sorgt aktuell aus zweierlei Gründen für Unruhe. Einerseits haben Shopbetreiber Sorge, dass sie keine lokalen Margenvorteile mehr sichern können und andererseits ist noch unklar, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um für eine vollumfängliche Konformität zu sorgen.
Weiterlesen
Von
publiziert am 1. März 2019
Immer wieder bekommen wir als Marketing-Consultants einen zentralen Wunsch von Kunden zu hören: Man möchte die SEO-Sichtbarkeit erhöhen und so eine gesteigerte Reichweite in der unbezahlten Google-Suche erreichen. Entsprechend soll der Sichtbarkeitsindex als Key-Performance-Indicator (KPI) im Projekt-Reporting aufgeführt werden.
Weiterlesen
Von
publiziert am 13. Februar 2019
Der Ankereffekt ist ein einfaches aber höchst wirksames Mittel im E-Commerce.
Durch den gezielten Einsatz konnten wir den durchschnittlichen Warenkorbwert der ReiseBank unmittelbar um 11% erhöhen. Dies ist nur ein Anwendungsbeispiel, wie sich Konsumentenpsychologie in der Praxis anwenden lässt.
Als Kompass hierbei dient das comwrap Inception Modell©.
Weiterlesen
Von
publiziert am 12. Dezember 2018
comwrap gehört zu Deutschlands Top-Arbeitgebern im Mittelstand!
Das ist das Ergebnis einer Studie, die Focus-Business in Zusammenarbeit mit kununu.com, dem bekanntesten Arbeitgeberbewertungsportal für Angestellte, Auszubildende und Bewerber, durchgeführt hat.
comwrap platziert sich unter den rund 2.800 beliebtesten mittelständischen Arbeitgebern in Deutschland und verpasst mit Platz 1.075 die Top-1000 nur knapp.
Weiterlesen
Von
publiziert am 6. Dezember 2018
Der erweiterte Long Term Support (ELTS) ist ab sofort für TYPO3 Version 7 verfügbar! Auch wenn es grundsätzlich empfehlenswert ist, auf die neuesten Versionen von TYPO3 zu aktualisieren kann es vorkommen, dass dies nicht für jede Webseite zeitnah möglich ist. Für den Fall, dass die garantierte 3-Jahres-Supportzeit für die v7 LTS nicht ausreicht, bietet die TYPO3 GmbH im Rahmen des Extended Long Term Support (ELTS) Programms bis zu drei weitere Jahre Support an.
Weiterlesen
Von
publiziert am 28. November 2018
Seit dem 28. November 2018 steht das neue Magento 2.3.0 Update zur Verfügung und bringt viele Verbesserungen mit sich. In unserem Blog-Beitrag erfahren Sie, welche neuen APIs die neue Version bietet und welche Vorteile die zusätzlichen Tools, wie das PWA Studio schaffen.
WeiterlesenWir schicken Ihnen nur dann eine E-Mail, wenn etwas Neues veröffentlicht wird, das zu Ihrem Interessenprofil passt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.